

Weinviertel.
Programm.
Zukunft.
Wenn wir unser Weinviertel zukunftsfit machen wollen, brauchen wir gute Ideen. Dafür habe ich in den vergangenen Wochen zusammen mit den Menschen in unseren Gemeinden, unser Programm fürs Weinviertel erarbeitet.
Dieses Programm ist mein Auftrag für die kommenden Jahre. Gemeinsam mit Sebastian Kurz machen wir unser Weinviertel zum Zukunftsviertel.
Arbeitsplätze. Mit Zukunft.
Kleingewerbe und Tourismus, Telearbeit und
Homeoffice. Das Weinviertel hat alle Chancen.
Und braucht dafür schnelles Internet.
-
Glasfaserausbau auch im ländlichen Bereich. Schnelles Internet für Alle.
-
Rahmenbedingung für moderne Arbeitsformen wie Telearbeit und Homeoffice.
-
Schaffung von Co-Working Spaces.
-
Hürden der Bürokratie abbauen.
-
Belebung der Ortskerne und Sicherstellung der Nahversorgung.
-
Faires Miteinander von Vereinen und Gastronomen.
-
Weinviertel als wirtschaftliche Drehscheibe in den Osten.
-
Chancen der Digitalisierung nutzen.
-
Verfolgung einer klaren Tourismusstrategie für das gesamte Weinviertel.
Bildung. Für Morgen.
Digitalisierung muss auch in der Schule ankommen.
Im Lehrplan, im Unterricht und in den Köpfen. Für die Welt von Morgen.
-
Bildungseinrichtungen modernisieren.
-
Digitalisierung der Schulen.
-
Lehrpläne zukunftsfit machen.
-
Gründung einer Fachhochschule im Weinviertel.
-
Den Erhalt der Schulstandorte und Sonderschulen sicherstellen.
-
Keine Verpflichtung für Ganztagsschulen.
Infrastruktur. Schafft Zukunft.
Einige Baustellen sind fertigzustellen. Neue Baustellen sind anzugehen.
Weil gute Verkehrsverbindungen neue Chancen bringen.
-
Ausbau S3 fertig stellen.
-
Digitale Apps nutzen um Car-Sharing zu ermöglichen.
-
Ausbau des Mobilfunks entlang der Bahnstrecken.
-
A5 Grenzanschluss bis Tschechien.
-
Förderung alternativer Nah-Verkehrsmittel wie Sammeltaxis und Car-Sharing.
-
Verkehrsverbindung Hollabrunn bis Krems & St. Pölten.
-
Ausreichend Sitzplätze in Zügen und Bussen.
-
Ausbau des Bahnnetzes im gesamten Weinviertel.
-
Aktivierung der Regionalbahn Ernstbrunn – Korneuburg.
Leben. Im Weinviertel.
Kinderbetreuung, Gesundheitsversorgung, Pflege.
Wo wir leben, muss es das geben. Und zwar mehr und besser.
-
Abwanderung der Jugend stoppen.
-
Flexible Kinderbetreuungsplätze für berufstätige Eltern.
-
Gesundheitsversorgung mit Landärzten sicherstellen.
-
Schulische Nachmittagsbetreuung ausbauen.
-
Forschungen und Maßnahmen um dem Bienensterben entgegen zu wirken.
-
Würdiges Altern durch Ausbau der Pflege und Barrierefreiheit.
-
Leistbare Wohnungen für Jugendliche und Jungfamilien.
-
Unterstützung der Gemeinden bei Schaffung von Freizeitangeboten.
-
Gesunde Ernährung in Schulen und bei Sportveranstaltungen.
-
Baugründe für Einheimische.
-
Ermöglichen eines Badeteichs fürs Retzer Umland.
-
Stärken der Finanzkraft unserer Gemeinden.
Weitere Ideen?
Einbringen.
On Tour.
Persönlich in
deinem Viertel.
In den vergangenen Jahren war ich viel im Weinviertel unterwegs. Der persönliche Kontakt ist mir sehr wichtig. Nur so lernt man die Sorgen und Anliegen der Menschen kennen. Ich freue mich, dich auch persönlich auf meiner Tour durch das Weinviertel kennen zu lernen.
